Dieses Video ist noch 47 Tage und 19 Stunden online
Beides, trifft zu und vieles ist hausgemacht. Im Osten kam die Wirtschaft schlecht in Tritt und hinkt immer noch gewaltig. Durch die Krisen wurde und wird viel zerstört. Jetzt trifft es den Westen mit gewaltiger Welle durch Fehler in Politik und Wirtschaft.
Mr. HicHELP
Der schleichende Niedergang wurde doch schon viel eher ausgelöst. Das vermehrt deutsche Unternehmen in Billiglohnländern produziert haben, war vielleicht für die Unternehmen gut, nicht aber für den Standort Deutschland. Am Beispiel von China...
Die Streiks, die stellenweise bundesweit gegen Stellenabbau laufen, werden wohl den enormen Verlust von Arbeitsplätzen oder verminderte Einkommen nicht verhindern. Der Karren steckt so tief im Schlamm, das es wohl dieses böse Erwachen gibt. Es...
Das Banken immer mehr rationalisieren, weil die Geschäfte immer schwieriger laufen ist nicht neu. Die Deutsche Bank baut jetzt weitere Filialen, genauer 50 Stück ab, um Kosten zu sparen. Grund ist, dass das Kleinkundengeschäft nicht ausreiche...
Die Staatsschulden der USA belaufen sich auf 34, 2 Billionen Dollar. Eine gigantische Summe. Die USA, besser dessen Regierung zwischen Demokraten und Republikanern streiten sich ständig über die Ausgaben des Staates. Dabei sind die Militäraus...
Kaum zu glauben, dass die Politik einfach so zusieht, wie der Mittelstand immer mehr unter Druck gerät oder sich schlicht und einfach nicht mehr halten kann und wirtschaftlich und sozial abrutscht. Proteste, wo man hinschaut, Bauern, medizinisc...
Die Zeichen stehen auf Sturm. 300.000 Unternehmen in Deutschland mit Bonitätsproblemen. Ursachen sind der Krieg, die Kriege, die die Weltwirtschaft schwer belasten. Lieferkettenprobleme, hohe Kreditzinsen tun ihr Übriges. Die Zahlungsmoral ein...
10 Milliarden sollen es sein. Dabei baut VW in Mosel 270 befristet beschäftigte Arbeitsplätze ab. Es soll aber auch in Dresden gespart werden. Laut Gerüchteküche kommt die gläserne Manufaktur unter den Hammer. Dort soll ab 2026 nicht mehr p...
Fachkräftemangel herrscht an vielen Stellen. In manchen Branchen ist das Nachwuchsproblem besonders prekär. Unter anderem im Pflegebereich. Hier fehlt Personal an allen Ecken und Enden. Durch die immer schlechter werdenden Bedingungen wird der...
Galeria Kaufhof kommt aus den Schlagzeilen nicht mehr heraus und befindet sich wieder in der Insolvenz, nach Görtz, Salamander nun auch Reno in der Insolvenz. Viele Mittelständler kämpfen um ihre Existenz, die nicht so bekannte Namen tragen....
Ein leidiges Problem, verschiedene Institutionen bearbeiten die Bundeshilfen für Unternehmer. Die Bearbeitung der Anträge zumindest in Sachsen wird durch die SAB bewerkstelligt, die Betreuung der zuständigen Seite des Ministeriums wird techni...
Wahrscheinlich auch noch einiges mehr. Es scheint wohl absehbar, dass Firmenpleiten auch in gehäufter Form nicht ausbleiben. Geschuldet den Krisen, die nicht vom Himmel gefallen sind. Unter diesen Umständen kann es nur bergab gehen. Offensicht...
Nicht nur Gas ist knapp. Die ersten Mieter treffen schon die ersten Auswirkungen. Die ersten Vermieter drosseln ihre Heizungen auf maximal 18 Grad. Man erfriert zwar nicht, aber die paar Grad zum Wohlfühlen fehlen eben. Gerade kleine Kinder fri...
Die Umlage eine weitere Belastung für die Bürger, die die großen Importeure von Gas retten soll. Von Anfang an eine Herangehensweise, die nur eine Richtung kannte. Keiner der Verantwortlichen hat wirklich darüber nachgedacht, andere Möglich...
Sächsische Unternehmer kritisieren das Entlastungspaket. Unternehmen sind dabei vergessen worden, mittelständische und Kleinunternehmen nicht im Focus. Unternehmen können die Belastung immer weniger stemmen. Dabei werden weitere Insolvenzen s...
Dass die deutsche Wirtschaft unter Druck steht, bleibt wohl außer Frage. Energiekrise, wirtschaftliche Verwerfungen und die Pandemie schaden der deutschen, der Wirtschaft im Euro – Raum zunehmend. Viele, vor allem mittelständische Unternehme...
Der Twitter - Deal geplatzt, jetzt wird er verklagt. Musk macht viele vollmundige Ansagen und stellt sich als allwissend dar. Viele folgen den Aussagen von Tesla - Chef wie einem Heiligen. Fakt ist, er verkalkuliert sich auch. Klar kann er sich...
Der größte Gasimporteur Deutschlands in Not. Mittlerweile muss sich das Unternehmen Gas von anderen Lieferanten beziehen. Nord Stream 1 liefert nur noch geringe Gasmengen. Die Russen mit dem längeren Arm. Dass diese Maßnahmen absehbar waren...
Wer seinen Antrag nicht bewilligt bekommt, kann in Widerspruch gehen, so das Servicecenter der Sächsischen Aufbaubank. Eine der Auskünfte des Centers war auch, dass man dafür ein Mittelung oder ein Schreiben zugesandt bekommt. Zumindest in Sa...
Abgelehnte Anträge für Corona - Wirtschaftshilfen kann man widersprechen und einer erneuten Prüfung unterziehen. So zumindest der Tenor der sächsischen Aufbaubank in Sachsen. Leider wird bei abgelehnten Anträgen der Grund nicht mitgeliefert...
Könnte man zumindest denken, dass es ein gewisses Chaos bei den Wirtschaftshilfen gibt, die durch die Pandemie noch beantragbar sind. Die Neustarthilfen für das erste Quartal sind bis dato heute, zumindest in Teilen noch nicht ausgezahlt. In T...
Die Corona – Hilfen für das erste Quartal 2022 harren weiter ihrer Auszahlung. Im Bereich der Neustarthilfen, die im Januar beantragt wurden, fließen die Gelder zäh oder gar nicht. Der Grund dafür ist nicht klar ersichtlich, ob eventuell P...
Für das Quartal 1 2022 konnten Unternehmen und Unternehmer weitere Hilfen beantragen, die unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden haben. Darunter unter anderem der Veranstaltungssektor, Veranstaltungs - und Messebau, Gastronomie, um nur e...
Jedes vierte Industrieunternehmen sieht sich existenziell durch die enorm angestiegenen Energiepreise gefährdet. Die Unternehmen sehen damit auch ihre Investitionen in den Klimaschutz gefährdet. Dabei beißt sich die Katze wieder mal in den Sc...
Die einfachste Variante ist auch weiterhin, die Hilfen über das Elster – Formular zu beantragen. Die Bedingungen sind im Wesentlichen gleich geblieben. Ein wichtiger Fakt bleibt weiterhin, dass die Hilfen nur gezahlt werden, wenn die Selbstä...
In einer Pressemitteilung der Bundesregierung wurde verlautbart, dass die Hilfen ab heute zu beantragen sind. Es wird mit weiter zahlreichen Antragsstellungen gerechnet. Die genauen Daten sind dem Link zu entnehmen, eine schnelle Bearbeitung wir...
Das Jahr 2020 läutete eine Situation ein, die Staat und Gesellschaft vor eine schwer einschätzbare Situation stellte. Ein Virus, ein völlig neuer, legte die Wirtschaft lahm. Der Staat entwickelte ein erstes Programm, um Einzelunternehmern und...
Die Glaskugel besitzt niemand. Viele Voraussagen sind revidiert worden, unter anderem die Prognose zum Wirtschaftswachstum. Anzunehmen bleibt, dass das wirtschaftliche Wachstum, welches benötigt wird, um das Konstrukt zu erhalten, auf sehr wack...
Das die Wirtschaft weiter unter Druck bleibt Tatsache. Lieferkettenprobleme und die Pandemie in vollem Gange. Die Probleme wachsen eher, eine Abmilderung nicht in Sicht. Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind, können weiter Überbrüc...
30% auf Kraftstoffe, 70% auf Heizöl, 140% auf Strom, 450% auf Gaspreise. Die Preise gehen durch die Decke. Die Politik will reagieren, die EU will über gemeinsame Einkäufe nachdenken.
Etwas scheinheilig ist die Debatte schon, da auf die P...
Auch in Deutschland fehlen Berufskraftfahrer. Der Verband meldet für das Jahr 2021 an die 80.000 Fahrer, die der Branche fehlen. Die Gründe sind vielfältig. In Deutschland gehen jährlich 30.000 Fahrer in Rente, es kommen aber nur 15.000 neue...
Eine Spirale ist im Gange, unter anderem durch die Probleme der Lieferketten. Opel stellt durch das Lieferkettenproblem in Eisenach sogar seine Produktion vorübergehend komplett ein. Die Lieferanten erhöhen durch die Knappheit sowie auch erhö...
Die Auszahlungen für die Überbrückungshilfe III und Neustarthilfe plus stocken. Die Maßnahmen wurden für Firmen, die immer noch nicht ihre Arbeit wieder aufnehmen können, verlängert. Dies gilt für die Monate Juli, August, September. Die...
Nach dem Einkaufen sollen sich die Kunden noch im Laden selbst befriedigen - wenn man als Unternehmen billige #Übersetzer anheuert, die Schilder zu #übersetzen.
#Japan #Dolmetscher #Russisch #Dortmund #beeidigt #ermächtigt #offiziell #amtl...
Die Bundesregierung stockt die Überbrückungshilfe III sowie die Unterstützung für Soloselbständige weiter auf. Die Maßnahmen werden jetzt aktuell bis September verlängert. Sicher für so manches Unternehmen und Unternehmer eine wichtige H...
Die Deutsche Bank baut weitere 97 Außendienstellen ab. Betroffen sind aber auch die Bereiche Kundenmanagement, Produktmanagement und Organisation von Entlassungen, selbst Führungspositionen sollen minimiert werden.
Nun ist ja die Bank nicht...
Die IHK Chemnitz veröffentlicht auf ihrer Internetseite Notrufe und Schreiben an die Regierung des Bundeslandes Sachsen, welche an den Ministerpräsidenten und Wirtschaftsminister ausgehändigt worden. Es scheint als will die Regierung nicht he...
Neustarthilfe für Soloselbstständige können jetzt beantragt werden.
Link: Direktantrag
https://direktantrag.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/auth/realms/soloselbstaendig/protocol/openid-connect/auth?response_type=code&client_id=a...
Gelungene Transkreationen sind unsichtbar. Und darum schwierig zu finden. Vier Beispiele, die zeigen, wie es geht.
Slogans sind die Königsdisziplin kreativer Übersetzungen. Es geht dabei um mehr, als einen Inhalt in die Zielsprache zu über...
Unternehmer, die von den Maßnahmen getroffen sind, haben viele Probleme. Wenn sie Angestellte haben, können diese zwar mit dem Instrument Kurzarbeit erstmal über Wasser gehalten.
Der Unternehmer selbst hat aber den Arbeitgeberanteil weiter...
Die Marktmacht von Konzernen ist weiter gestiegen. Dabei stechen bestimmte Konzerne weit hervor. Google, Amazon, Appel, Mircrosoft, Facbook und Twitter. Diese Unternehmen nehmen eine marktbeherrschende Stellung ein und nutzen diese über das ang...
Das Treffen der Wirtschaftsverbände beim Wirtschaftsminister ohne große Aussichten auf Lockerungen der Maßnahmen. Dies war schon vorher klar, zumindest abzusehen, dass hier keine Fortschritte zu erzielen sind. Die Kompetenzen werden delegiert...
Leider ist noch keine Entspannung für die mittelständische Wirtschaft zu erkennen. Wir rufen zumindest jetzt schon dafür auf, sobald eine Entspannung und Verbesserung der Gemengelage erfolgt, die arg gebeutelten Unternehmen im eigenen Lande z...
Die Maßnahmen, die die Wirtschaft treffen, werden weiter verlängert. Das Problem ist, dass es in der Regierung kaum Zweifler an den Maßnahmen gibt. Zwar werden die Wirtschaftshilfen, zumindest auf dem Papier weiter ausgeweitet, aber die Gesch...
Momentan verzeichnet sich ein Ansturm auf die Friseurgeschäfte. Diese müssen jetzt auch wieder schließen, obwohl sie noch vor kurzem aus der Zwangsschließung ausgeschlossen waren. Bis zum 10. Januar dauert die Sperre an. Es ist aber davon au...
Den größten Teil der aktuellen Milliardenhilfe bekommt das Unternehmen vom Staat. Einen kleinen Teil durch private Geldgeber. Insgesamt hat das Unternehmen, dass 70.000 Beschäftigte zählt über drei Milliarden an Hilfsgeldern erhalten. Die B...
Das Haus der Selbstständigen hat seine Arbeit aufgenommen. Seit dem 01.09.2020 ist das Team gestartet, mit dem Ziel, die Interessen von Selbstständigen zu vertreten, sowie eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Entlohnung zu erzielen...
Die Nachfrage nach Waren stagniert. Unternehmen halten sich mit Investitionen zurück. Der Bürger hält anhand der Krise, dessen Ende nicht absehbar ist, unnötige Ausgaben momentan zurück und spart lieber an. Der Nachfragerückgang kann eben...
Der Videokanal You Tube löscht mittlerweile unbequeme und nicht erwünschte Beiträge. Die Intensität, in der dies geschieht, nimmt augenscheinlich rasant zu. Solange der Videodienstanbieter seinen Kanal betreibt und wir mit dessen Information...
Laut einer Umfrage von HicHELP geben immer mehr Firmen auf. Vor allem aus den Branchen Veranstaltungs – und Messebau. Die staatlichen Hilfen sind und waren, soweit diese überhaupt angekommen oder abgerufen worden waren eine lebensverlängernd...
Was macht den Unternehmern des Mittelstandes zu schaffen?
Die Coronakrise als Brandbeschleuniger für den wirtschaftlichen Niedergang ganz sicher. Für Unternehmer, die sich in eine Immobilie eingemietet, ob nun Ladenfläche, Lagerräume ode...
Für mehr als 1000 Apotheken rechnet das Zentrum bei den Krankenkassen ab. Jetzt ist das Unternehmen pleite. Viele Apotheken haben sechsstellige Außen-stände beim Dienstleister APN
zu verzeichnen. Das Unternehmen selbst hat noch heute verlaut...
Der Friseurkette Klier droht die Zahlungsunfähigkeit. Über 1400 Filialen droht die Schließung. Die Kette hat ihre Läden hauptsächlich in Bahnhöfen und Einkaufszentren. Das Unternehmen hat sich unter ein Schutzschirmverfahren begeben, also...
Der Mutter - Konzern Ceconomy ist durch den hohen Wettbewerbsdruck von Online-Händlern wie Amazon schon vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie in die Krise geschlittert und hatte Stellen gestrichen. Die Corona-Folgen hatten die Probleme aber noch...
Creditreform befürchtet eine Insolvenzwelle ab Auslaufen der Finanzhilfen. Das Aussetzen der Insolvenzpflicht bedeute nicht gleichzeitig das es keine verstärkten Insolvenzen gäbe.
Was da nun wirklich kommt ist schwer abzuschätzen, sicher...
Der Austritt aus der EU, der Brexit und die Corona – Krise macht England schwer zu schaffen. 20% Wirtschaftseinbruch ist der höchste Wert in der EU. Viele Engländer versuchen durch eine doppelte Staatsbürgerschaft sich die Möglichkeit zu e...
So sieht es aus wenn durch einen „Virus“ eine Wirtschaftskrise ausgelöst und losgelassen wird. Großveranstaltungen, Messen, Konzerte e.t.c. finden weiterhin nicht statt oder unter strengen Auflagen. Für viele Firmen ist dies jetzt schon d...
Wirtschaftlich ist noch so einiges im Argen worüber niemand wirklich nachdenkt. Unternehmen die für ihre Leistungen Anzahlungsrechnungen gelegt haben, Vorleistungen erbracht haben, teilweise sogar ihre Leistung vollständig erbracht haben aber...
Die angespannte Wirtschaftslage bleibt. Immer mehr bekannte Unternehmen kommen oder sind in der Schieflage, Lufthansa, Kaufhof – Karstadt, Tönnies und so weiter und so weiter. Die Viruskrise sorgt für einen enormen Kahlschlag, bei BMW sollen...
Die Unternehmen sind vor Jahren zusammengegangen um ein wirtschaftliches Überleben möglich zu machen, da dies im Alleingang nicht mehr möglich war. Seit dem kämpft das Unternehmen ums überleben. Verpasst wurde das Online – Geschäft welch...
In der Coronakrise sind auch bei Marketingagenturen die Aufträge in den Keller gegangen. Natürlich sparen die Unternehmen an Dingen die zum Überleben nicht auf den ersten Blick notwendig sind. Werbung wird hinten angestellt oder muss es auch...
So mancher Unternehmer hat sich die Zuschüsse für die Überbrückung der einnahmelosen Zeit abgeholt um ein Überleben finanzieller Art zu sichern oder zumindest einen Teil seiner Kosten abzufedern. Hier liegt der Hase auch im Pfeffer, der Sta...