Bioanbau und Bioprodukte sicherlich ein Fortschritt gegenüber dem konventionellen Anbau mit Luft nach oben. Die verschiedensten Biosiegel haben auch die verschiedensten Normen die erfüllt werden müssen. Dabei werden teilweise auch noch chemische Mittel erlaubt trotz Biosiegel. Demeter hat hierbei die strengsten Normen.
Wenn man aber ganz sicher gehen will in der Ernte kann man zum Beispiel zu Eigenanbau übergehen. Dies funktioniert auch im kleinen Rahmen zum Beispiel in Form eines Gartens. Dort sind Sie selbst verantwortlich was der Erde zugeführt wird und können dies selbst beeinflussen. Bei eigenem Anbau auf die biologische Art muss man natürlich auch in Kauf nehmen dass nicht jedes Jahr ein Optimum an Ertrag verspricht. Dies kann man aber leicht ausgleichen indem man gute Erträge nach der Weiterverarbeitung auch konserviert. Zum Beispiel durch einfrieren oder einkochen(einwecken). Von den Weckgläsern hat der eine oder andere sicher schon mal was gehört.
Dieser Aufwand selbst anzubauen kann aber nicht nur Arbeit bedeuten sondern eben auch Freude und Spaß bereiten. Damit lernt man aber auch viel über Lebensmittel und Verarbeitung. Dies spielt natürlich im Thema Ernährung und den Umgang von Lebensmitteln eine wesentliche Rolle. So kann in praktischer Arbeit auch Ansätze finden um für seine Gesundheit etwas zu tun.
Festzustellen bleibt das der Trend der jungen Generation langsam aber mit steigendem Interesse diese Richtung einschlägt.
Eine umweltschonende Variante ist es noch dazu.
Mr. HicHELP
Silvio Weise / HicHELP
Permoser Str. 12
09125 Chemnitz
konkret[@]hichelp.de
www.hichelp.de