Kann es denn überhaupt so etwas wie eine Verschwörungstheorie geben? Geprägt wurde der Begriff über die Medien und Politik. Wenn man sich aber mit solchen Theorien auseinandersetzt sind das aber auch Theorien der anders denkenden. Und so manche Theorie hat sich ja auch schon bestätigt. Siehe Wirtschaftsprognosen als Beispiel, die genau jetzt eintreten.
Die Wirtschaft befindet sich in einer nie da gewesenen Schieflage nach 1945. Vergleichbar 1929, nur werden die Auswirkungen noch nicht überall sichtbar da Staatshilfen noch einwirken, nicht wirken, einwirken um das Firmensterben zu verschieben. Zu verhindern ist es wohl nicht.
Viele Dinge stellen sich aber anders dar wenn man sich damit beschäftigt oder Recherchen anstellt. Beispiele bleiben hier bewusst direkt außen vor.
Warum sind dies dann Verschwörungstheorien? Es bleibt ein Unwort weil Verantwortliche aus Wirtschaft und Politik die Auseinandersetzung scheuen sich mit Akteuren, die die politische, wirtschaftliche und soziale Situation anders und vor allem kritischer beurteilen nicht auseinandersetzen. Das ständige ignorieren von auch Tatsachen wird wohl nicht ewig funktionieren.
Man braucht nur in die Geschichte schauen um zu sehen wie oft die Menschheit schon fehlgeleitet war oder bewusst zum eigenen Vorteil gehandelt hat um eigene Interessen und die Mächtiger durchzusetzen. Dabei war jedes denkbare Mittel recht.
Wo wir heute stehen ist schwer zu sagen außer dass die Schieflagen des politischen und wirtschaftlichen Missmanagements weltweit immer sichtbarer werden. Die „ Coraona - Krise“ hat das Leiden noch mehr in den Vordergrund gebracht, der Patient war schon lange krank.
Mr. HicHELP

Silvio Weise / HicHELP
Permoser Str. 12
09125 Chemnitz

