Sicherlich hat vegane Ernährung einige Pluspunkte. Am sinnvollsten sind vegane Produkte im Urzustand und in der Selbstzubereitung. Industrielle Verarbeitung bringt dann schon wieder die Minuspunkte für die gesundheitlichen Aspekte. In einem Geschmackstest kamen die veganen Industrieprodukte sogar besser weg, wie die Milchprodukte, also die traditionell verarbeiteten Produkte. Das Problem bei veganen Produkten ist der enorm hohe Salzanteil als Konservator und Geschmacksträger. Salz führt zu Bluthochdruck, übermäßig genossen. Salz führt einfach dazu, das sich Blut ausdehnt und so mehr Druck erzeugt. Dies führt unter anderem zu Herzrhythmusstörungen und Infarkten. Die Salzmengen übersteigen sogar die der sogenannten Ligth - Produkte, die ja unter anderem mit wenig Kalorien werben und so für die gesunde Ernährung werben sollen. Die industriellen Veganprodukte übertreffen diesen Gehalt noch. Nicht gut, mehr als 5 g pro Tag sollte der gesunde Körper nicht zu sich nehmen.
Ein weiteres Problem sind Phosphate, die in diesen hohen Dosen bis zu Nierenversagen führen können. Für den guten Geschmack sorgen meist Aromen und keine hochwertigen Inhaltsstoffe, Farbstoffe sorgen für den Augenschmaus. Greifen Sie deshalb eher auf Rohprodukte zu und führen Sie diese gesunden Stoffe zu, die unbedenklich sind, dann wird es auch etwas mit der gesunden Ernährung.
Mr. HicHELP

Silvio Weise / HicHELP
Permoser Str. 12
09125 Chemnitz

